Ein bis zwei Jahre nach dem Beimpfen erscheinen die ersten Fruchtkörper. Der Stamm wird nach der einjährigen Durchwachsphase gedrittelt, 10 cm eingegraben und die Schnittflächen mit Moos bepflanzt.
Der Leuchtpilz
Panellus stipticus
Dieser Pilz hat eine erstaunliche Eigenschaft entwickelt, er leuchtet im Dunklen. In unseren heimischen Wäldern leuchten manchmal vom Hallimasch befallene Wurzelstücke. Dieses Phänomen wird als Biolumineszenz bezeichnet und ist auch von den Glühwürmchen bekannt. Für die meisten Beobachter in früherer Zeit war das leuchtende Holz geheimnisvoll und unheimlich und wurde mit Zauberern, Feen und Elfen in Zusammenhang gebracht. Bei dieser Pilzart leuchten sowohl das Myzel als auch die Fruchtkörper. Interessanterweise leuchtet jedoch nur die amerikanische Art des Panellus stipticus. Er hat eine cremeweiße Farbe und 1–2 cm große, muschelartige Fruchtkörper, die sich am ganzen Stamm verbreiten. Jedes Jahr erscheinen neue Fruchtkörper.